Dr. Boris Hofmann von Aesculap wird Honorarprofessor der Universität Tübingen
Bei Studierenden wird er besonders für seine lebendigen und praxisnahen Vorlesungen geschätzt.
Tuttlingen. Seit Dezember 2012 verbringt Dr. Boris Hofmann, Teammanager Business Development, einen Teil seiner Arbeitszeit an der Universität Tübingen. Er hat dort im Rahmen der Exzellenzinitiative die erste Industry-on-Campus Professur inne und erforscht mit seiner Arbeitsgruppe seitdem intelligente Neuroimplantate im Institut für Angewandte Physik.
Am 12. Juli 2015 wurde er nun offiziell zum Honorarprofessor der Universität Tübingen ernannt. Eine unabhängige, externe Gutachtergruppe bescheinigte ihm seine umfassenden Lehr- und Forschungsleistungen an der Universität Tübingen. Zuvor war Dr. Boris Hofmann aufgrund seiner lebendigen und praxisnahen Vorlesungen, für die er in den Evaluationen der Studierenden regelmäßig Bestnoten erhält, von der Universität Tübingen bereits mehrfach ausgezeichnet worden.
Die Industry-on-Campus Professur ist eine Win-win Situation: Die Universität Tübingen profitiert von der praxisnahen Einbindung der Kompetenz außeruniversitärer Experten in Forschung und Lehre. Aesculap profitiert von der Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsorientierung sowie der universitären Nähe.